
Die TRI® Performance Linie bestehend aus der Bone-Level (TRI®-Narrow, TRI®-Vent) und Tissue-Level (TRI®-Octa) Implantatlinien, garantiert optimale ästhetische Ergebnisse sowohl im Front- als auch im Seitenzahnbereich. Die TRI® Performance Linie vereint ein Maximum an Einfachheit mit nur einer Verbindung pro Implantatlinie und einem Optimum an ästhetischer Flexibilität mit dem TRI® Soft Tissue Concept. Ein einzigartiges Zusammenspiel für den Erfolg in der Praxis.

Das Design des Implantatkörpers von TRI® wurde mit dem Ziel entwickelt, eine bestmögliche Knochenadaptation in den unterschiedlichen Knochenbereichen entlang des Implantates zu gewährleisten. Die nach innen abgeschrägte Implantatschulter reduziert die Belastungen im krestalen Knochenbereich. Durch die direkt unterhalb der Implantatschulter befindliche Nut, in welche alle drei Gewinde auslaufen, wird eine Umverteilung der Belastungen unter den Knochenkamm ermöglicht.
Ein spezielles Makrodesign mit abgeflachtem Trapezgewinde im Halsbereich reduziert die Spannungen und Belastungen auf die Corticalis, während das Vent-Design zu einer optimalen Knochenkompression im Bereich der Spongiosa führt und damit zu maximalem Knochen-Implantatkontakt.


Maschinierte Implantatschulter
Das Narrow und Bone-Level Implantat zeichnen sich durch eine 0.5 mm maschinierte Schulter im krestalen Bereich aus

Krestales Gewindedesign
Mit abgeflachtem Trapezgewinde zum Schutz der Kortikalis

Body Gewindedesign (60 Grad)
Für optimale Knochenkompression in der Spongiosa und maximalen Knochen-Implantatkontakt

Apikales Gewindedesign (45 Grad)
Mit erhöhter Schneidewirkung für sofortige Primärstabilität

Gingivafarbene Halsmanschette
Das Tissue Level Implantat zeichnet sich durch eine 1.8 mm maschinierte Halsmanschette für optimale ästhetische Ergebnisse im posterioren Bereich aus.

Runder Apex
Zum Schutz der Schneiderschen Membrane